wir möchten uns in das Altensteiger Jubiläumsjahr einreihen und unser 40jähriges Bestehen feiern.
Vor 40 Jahren gründete sich der Heimat- und Geschichtsverein und die Trägerschaft des Museums wurde damals vom Kulturausschuss der Stadt Altensteig auf den Verein übertragen. (Inzwischen tragen wir das Museum gemeinsam mit der Stadt Altensteig.)
Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu unserem ganztägigen Jubiläumsausflug einladen.
Am 28.6.2025 werden wir mit dem Bus ins schöne Donautal reisen und die Burg Wildenstein in Leibertingen besichtigen sowie das karolingische Campus Galli in Meßkirch. Der Ausflug ist für Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder sind, gegen einen Unkostenbeitrag, wie immer herzlich willkommen.
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum genauen Ablauf kommen in Kürze.
Da sich die Kalender momentan mit der beginnenden Urlaubszeit rasch füllen hier unsere Bitte: SAVE THE Date! Merken Sie sich den Termin schon mal vor.
Neben vielfältigen Eindrücken und Informationen soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Ausreichende Rast- und Plaudermöglichkeiten sind eingeplant.
Wir freuen uns auf Sie!
Kerstin Grimberg, Marianne Pfitzer und Brunhild Volle
Glücksviecher sind in liebevoller Handarbeit gestaltete Glücklichmacher. Jede der bunten Kunstfiguren ist ein echtes Einzelstück und wird in Dauenhauers Atelier in Bad Rappenau modelliert sowie mit bunten Mustern, Formen und Farben bemalt. Die Schöpfungen des Ateliers Dauenhauer sind alle käuflich im Museum zu erwerben.
Das Museum ist mit Blumen dekoriert und zusätzlich zur Dauerausstellung und Sonderausstellung mit der museumseigenen Ostereiersammlung bestückt. Es verstecken sich weiße Hasenfiguren in den Vitrinen, die es zu zählen gilt. Wer sie alle findet, darf sich an der Kasse auf eine süße Belohnung freuen.
Besonderes Osterei: Sylvia Mühlberg zeigt sorbische Ostereier-Bossiertechnik an allen Öffnungstagen vom 2. bis 16. April.
Für die Kleinen: Das MANIMA Figuren- und Erzähltheater führt am 6., 9., 21. und 30. April jeweils um 15 Uhr „Das Osterküken“ und um 16 Uhr „Stups der Osterhase“ auf.
Ausstellungsbegleitende Kunsthandwerker: Vom 02.04. bis 21.04. beehren uns Die Nagolder und Altensteiger Holzwerkstatt! Kammmacher Wolfgang Schulte! Sonjas Hofladen! Und Walter Mohr mit Honig und mehr!
Der Museumstag lädt jedes Jahr dazu ein, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Das Museum im Alten Schloss bietet an diesem Tag Führungen auf Deutsch, Englisch und Französisch an. Am Pflanzentauschstand von Brunhilde Volle und Adelheid Keck-McMiken können Gartenpflanzen und -kräuter mitgebracht, gegen Ableger aus dem Schlossgärtle getauscht und/oder adoptiert werden. Eintritt frei!
Es gibt eine deutsche und eine französische Führung. Darüber hinaus können das historische Gebäude sowie die Dauerausstellung und die Sonderausstellung besichtigt werden. Eintritt frei!
Das Museum im Alten Schloss lädt an diesem Tag zum mittelalterlichen Leben in die Burg ein. Besucher in mittelalterlicher Kleidung sind gern gesehen. Es gibt eine Schlossführung mit dem Turmwächter und Kinder können Butter selbst machen. Eintritt frei!
Zu seinem 40. Geburtstag öffnet das Museum im Alten Schloss seinen Fundus und präsentiert einmalig den gesamten Bestand, der teilweise seit vielen Jahren im Verborgenen schlummert. Und das alles wie gewohnt mit Rahmenprogramm und eindrucksvoller festlicher Dekoration im gesamten Schloss.